Facebook-Button
E-Mail-Button
Logo Zukunftsklub Thayaland

 



Über uns

Aktiv für Uns und die Region

Der Verein Zukunftsklub Thayaland ist  2014  gegründet worden und widmet sich dem parteiunabhängigen Zusammenschluss der Menschen in der Region, zur Unterstützung regionaler Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energie, Energieeinsparung, regionale Wertschöpfung und Versorgungssicherheit.

Die Möglichkeiten, sich im Waldviertel von Energieimporten unabhängig zu machen, Investitionen in der eigenen Region zu lassen und mit den Ressourcen (Boden, Trinkwasser) enkeltauglich umzugehen, sollen optimal genutzt werden. 

Hier gibt´s Infos zum PV Strompotential im Thayaland
Strombedarf und regionale Stromerzeugung im Bezirk Waidhofen und seinen Nachbarbezirken Gegenüberstellung
Hier geht´s zum Energiemosaik Austria einer detaillierten Darstellung von Energieverbrauch und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen aller österreichichen Städte und Gemeinden.

Der Zukunftsklub Thayaland engagiert sich für eine Reihe von gemeinnützigen Aktivitäten, nachhaltige Maßnahmen und Projekten. Mehr dazu findet ihr hier.

Bürgerbeteiligung
Der Zukunftsklub hilft bei der Aktivierung von Menschen, die einen Beitrag für investive Maßnahmen leisten wollen.
Dafür wurde die TRE Thayaland GmbH 2015 gemeinsam mit dem Zukunftsraum Thayaland gegründet.

Hier geht´s zum Bericht der Generalversammlung 2022/03/11
Hier geht's zum Beitrittsformular

Kostenlose Energieberatung mit „PV-Dachcheck“ für Vereinsmitglieder (in Kooperation mit der Energieberatung Niederösterreich bis 2021)

Archiv:
 


Der Vorstand und die Rechnungsprüfer (v.l.n.r.): Margit Metz, Martin Scharf, Reinhard Appeltauer, Klaus Winkelbauer, Bernadette Gundacker, Ulrike Kleindienst, Sepp Buxbaum, Renate Brandner-Weiß
v. l. n. r.: Dietrich Waldmann, Tina Miedler, Rainer Hobiger, Ulrike Kleindienst, Martin Scharf, Margit Metz, Klaus Winkelbauer, 

Kurzinfo zu den Personen im Vorstand:

Obfrau

Mag. Margit Metz
Dobersberg – Landwirtin und Rechtsanwältin

Obfrau
Stv.

DI Dietrich Waldmann
Waidhofen/Thaya – Architekt und Klimaaktivist (Vorträge)

Schrift-führerin

Mag. Ulrike Kleindienst
Karlstein – Beratung und Entwicklung im Einklang mit Mensch, Tier und Natur

Schrift-
führerin
Stv.

 DI Tina Miedler BSc.
Waidhofen/Thaya - HKLS- (Heizung, Klimatechnik, Lüftung, Sanitär) Technikerin für energieeffiziente Anlagen

Kassier

DI Rainer Hobiger
Dietmanns/Gmünd - Facility Manager und Energieberater

Kassier
Stv.

Martin Scharf
Vitis – Gründer und GF Scharf Automation (Hard- und Software) u. a. engagiert in der Aktion „Jugend trifft Wirtschaft“